durch

durch
durç
prep
1) (örtlich) par, à travers

durch die Post — par la poste

durch einen Fluss schwimmen — traverser une rivière à la nage

durch und durch nass sein — être trempé jusqu'aux os

durch und durch kennen — connaître à fond

Hier darf man nicht durch! — On ne passe pas ici!/Défense de passer!

2) (zeitlich) pendant, durant

die ganze Nacht durch — toute la nuit

3) (mittels) par, au moyen de

durch Zufall — par hasard/par accident

4) (kausal) par
5)

neun durch drei — neuf par trois, neuf divisé par trois

durch
dụrch [d62c8d4f5ʊ/62c8d4f5rç]
I Präposition
+Akkusativ
1 (hindurch) Beispiel: durch das Fenster par la fenêtre; Beispiel: durch die Stadt bummeln faire un tour en ville; Beispiel: durch den Fluss waten passer une rivière à gué; Beispiel: quer durch das Tal gehen traverser la vallée; Beispiel: durch sein; (passiert haben) Zug être passé
2 (mit Hilfe) Beispiel: etwas durch einen Boten bekannt geben faire savoir quelque chose par un messager
3 (aufgrund, infolge) Beispiel: durch Zufall par hasard; Beispiel: durch Fragen à force de demander; Beispiel: durch den Unfall das Bewusstsein verlieren perdre conscience à la suite de l'accident
4 (dank) Beispiel: durch jemanden grâce à quelqu'un
5 (während) Beispiel: das ganze Jahr durch arbeiten travailler pendant toute l'année; Beispiel: durch den Winter kommen tenir tout l'hiver
6 Mathematik Beispiel: vier geteilt durch zwei quatre divisé par deux
II Adverb
1 (umgangssprachlich: vorbei) Beispiel: es ist Mittag durch il est midi passé
2 (umgangssprachlich: fertig) Beispiel: mit etwas durch sein Buch, Hausaufgaben avoir fini [de lire] quelque chose
3 (umgangssprachlich: kaputt) Beispiel: durch sein Seil, Sohlen être nase
4 (umgangssprachlich: genehmigt) Beispiel: durch sein Gesetz être passé; Antrag être accordé
5 (umgangssprachlich: gar) Beispiel: durch sein être bien cuit
6 (umgangssprachlich: reif) Beispiel: durch sein Käse être bien fait
Wendungen: durch und durch ehrlich sein être on ne peut plus intègre; durch und durch nass sein être mouillé jusqu'aux os

Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Durch — Durch, ein Partikel, welche in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als eine Präposition, welche mit der vierten Endung des Hauptwortes verbunden wird, und überhaupt eine Bewegung andeutet, welche die Bestandtheile eines Körpers von dem einen Ende… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • durch — und durch: völlig, z.B., durch und durch naß sein; eine bekannte Verstärkungsformel, die schon in früheren literarischen Belegen nachweisbar ist. Wegen ihrer Drastik wurde sie auch in späterer Zeit gerne zur Charakterisierung seelischer Vorgänge… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • durch — durch: Das westgerm. Wort (Präposition und Adverb) mhd. dur‹ch›, ahd. dur‹u›h, niederl. door, engl. th‹o›rough steht im Ablaut zu got. Þaírh »durch«. Außergerm. sind z. B. verwandt aind. tiráḥ »durch, über, abseits« und lat. trans »jenseits,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • durch- — [dʊrç] verbales Präfix; wenn betont, dann trennbar, wenn unbetont, dann untrennbar; oft bestehen beide Möglichkeiten nebeneinander, wobei die trennbaren Verben stärker die Tätigkeit o. Ä. der Person hervorheben, während die untrennbaren stärker… …   Universal-Lexikon

  • durch — Präp. (Grundstufe) von einer Seite auf die andere Beispiel: Welcher Fluss fließt durch London? Kollokation: durch den Wald gehen durch Präp. (Aufbaustufe) innerhalb einer bestimmten Frist, eines Zeitraums Synonyme: hindurch, über, während… …   Extremes Deutsch

  • durch — ¹durch 1. hindurch, mittendurch, querdurch, zwischendurch. 2. angesichts, anhand, aufgrund, dank, infolge, mit, mithilfe, mit Unterstützung, per, unter Zuhilfenahme, wegen; (geh. veraltend): ob, vermöge; (Amtsspr.): zwecks; (Papierdt.): kraft,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • durch — Präp. std. (8. Jh.), mhd. dur(ch), ahd. duruh, thuru(c)h, as. thurh, thuru Stammwort. Aus wg. * þur h , auch in ae. þurh, afr. thr(i)uc durch , neben gt. þairh, ae. þerh aus (g.) * þer h mit Ablaut. Außergermanisch vergleichbar ist vor allem ai.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • durch — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • von • mit • per • mittels • über • …   Deutsch Wörterbuch

  • durch — 1. Wir sind mit dem Fahrrad durch den Wald gefahren. 2. Wenn Sie zum Bahnhof gehen, kommen Sie durch die Goethestraße. 3. Wir haben den ganzen Mai durch geheizt. 4. Wir haben unsere Wohnung durch einen Makler bekommen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • durch — ↑per, ↑qua, ↑via …   Das große Fremdwörterbuch

  • durch — durch·kom·po·niert; …   English syllables

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”